Ladenhüter

Ladenhüter
1. Alte Ladenhüter ergötzen keine jungen Gemüther.
2. Der älteste Ladenhüter findet oft noch einen Käufer.
3. Ich mache keine Ladenhüter, sagte die Frau Pastor, die sechs Töchter hatte, und ein Freier die jüngste begehrte.
Sie verlangte, dass die Bewerber bei den ältesten beginnen sollten.
4. Wer mit Ladenhütern handelt, gewinnt auch sein Brot.
*5. Mit Ladenhütern handeln.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ladenhüter — sind umgangssprachlich Waren aller Art und Güte, welche nur schwer oder gar nicht verkäuflich sind. Sie wurden entweder qualitativ oder quantitativ am Markt und den realen Bedürfnissen vorbei produziert und beanspruchen in der Regel teure… …   Deutsch Wikipedia

  • Ladenhüter — Ladenhüter,der:⇨Restant(I) LadenhüterSchleuderware,Ausschuss,Ausschussware,Schund,Altware,Ramsch,schlechteWare,Plunder,Tand …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ladenhüter — ↑Noseller, ↑Restant …   Das große Fremdwörterbuch

  • Ladenhüter — Sm schlecht verkäufliche Ware std. stil. (17. Jh.) Stammwort. Lehnübersetzung zu frz. garde boutique. ✎ Röhrich 2 (1992), 921. deutsch iw …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Ladenhüter — Es ist ein Ladenhüter sagt man von einer nicht verkauften, wegen mangelnden Käuferinteresses liegenbleibenden Ware; schweizerisch heißt sie ›Ladengaumer‹; französisch (noch vor dem Deutsche) ›gardeboutique‹; heute: ›rossignol‹.{{ppd}}    Bereits… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Ladenhüter — der Ladenhüter, (Aufbaustufe) Ware, die nur schwer oder gar nicht verkäuflich ist Beispiel: Das neue umweltfreundliche Auto wurde kein Verkaufsschlager, sondern ein Ladenhüter …   Extremes Deutsch

  • Ladenhüter — schwer verkäufliches Produkt * * * La|den|hü|ter [ la:dn̩hy:tɐ], der; s, (abwertend): Verkaufsartikel, der schlecht oder überhaupt nicht absetzbar ist: die zweite CD der erfolgreichen Band drohte ein Ladenhüter zu werden. * * * La|den|hü|ter 〈m.… …   Universal-Lexikon

  • Ladenhüter — La̲·den·hü·ter der; s, ; pej; ein Gegenstand, den niemand kauft und der deshalb lange in einem Geschäft bleibt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ladenhüter — Penner; Produkte mit (im Vergleich zu den übrigen Artikeln des Sortiments) geringer Umschlagshäufigkeit und geringer Attraktivität für die Kunden. Im Einzelhandel auch veraltete, unmoderne, beschädigte, beschmutzte Artikel. Verkauf von L. meist… …   Lexikon der Economics

  • Ladenhüter — Ladenhüterm 1.schwerverkäuflicheWare;verlegenealteWare.Scherzbezeichnung,etwaseit1600. 2.veraltete,überholteNachricht.1875ff. 3.unsympathisches,häßlichesMädchen.BSD1965ff. 4.Torwart.⇨Laden1.Sportl1930ff. 5.lediggebliebenerMann.1970ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”